Month: Mai 2018
Große Gauner und Mimosen, wenn es um die eigene Haut geht.
On Freitag, 11.05.2018 by Jens Müller
Gauner | © CC0/pixabay.com
Seit fünf Jahren veröffentlichen wir auf unseren Internetblogs für Verbraucher auch die neuesten Meldungen des Bundesanzeigers mit Aufrufen einer Staatsanwaltschaft bzw. eines Gerichtes, dass sich geschädigte Personen bitte bei der veröffentlichenden Stelle melden sollen, um einen Teil ihres Schadens zurückzuerhalten. Jeder der Betroffenen jammert dann, wenn er das bei uns liest, und will, dass wir das natürlich sofort löschen.

Lohnt sich der Kampf um Zahlen hinter dem Komma?
On Donnerstag, 10.05.2018 by Dozent Jürgen Müller
Aktienfonds | © CC0/pixabay.com
Bei 7,5 Prozent Rendite im Jahr jubeln die Anleger und danken ihrem Bankberater für die große Leistung. Das bringt ein Aktienfonds mit grauem Hintergrund, denn die Anleger wissen nicht, was sie gerade tun. So viel Rendite gibt es nicht mit Stetigkeit und Sicherheit. Den Aufwand der Suche nach einem Fonds, der vielleicht weniger Gebühren kostet, spart sich der selbst ernannte Anleger als aufgestiegener Fachmann. Vermeintliche Qualifikation und Faulheit liegen eng zusammen.
Wenige Prozentpunkte können sich für Anleger bei einer langfristig orientierten Altersvorsorge auswirken. Sicher hat die langfristige Betrachtung gezeigt, dass der Aktienfonds langfristig besser ist als die beste Serie festverzinslicher Staatspapiere. Markowitz hatte das bereits 1949 herausgearbeitet. Bei einer durchschnittlichen Rendite von 7,5 Prozent nach 30 Jahren könnten ca. 100.000 Euro angesammelt worden sein – bei 7,8 Prozent im Jahr, d. h. mit 0,3 Prozent weniger Kosten für das Bankinstitut, wären es ca. 9.000 Euro mehr gewesen.
Die Musterfeststellungsklage kommt!
On Mittwoch, 09.05.2018 by Jens Müller
Justicia | © CC0/pixabay.com
Das Bundeskabinett beschloss am Vormittag den Gesetzentwurf für eine neue Klage-Möglichkeit für Verbraucher, die sogenannte Musterfeststellungsklage (MFK). Darin ist vorgesehen, dass bestimmte Verbände im Namen von Verbrauchern einen Schaden gerichtlich feststellen lassen können oder einen Vergleich abschließen.
BGH-Urteil zwingt Anleger mit dem Schinken nach der Wurscht zu werfen!
On Mittwoch, 09.05.2018 by Jens Müller
BGH Urteil | © CC0/pixabay.com
Ratensparverträge als Geldanlagen sind seit Jahrzehnten eine Möglichkeit Altersvorsorge zu betreiben. Was passiert, wenn die Geldanlage in der Laufzeit untergeht? Muss dann der Anleger wirklich weiter zahlen bis er sein Sparziel erreicht hat? Ja, sagt der Bundesgerichtshof als höchstes deutsches Gericht in Zivilsachen.
Gefährdete Siemens-Standorte, wo war Wirtschaftsminister Dulig (SPD)?
On Mittwoch, 09.05.2018 by Jens Müller
Martin Dulig | Sandro Halank CC-BY-SA-3.0
Liest man die aktuellen Nachrichten zu den gefährdeten Siemens-Standorten in den beiden Städten, dann freut man sich zunächst einmal für die Mitarbeiter darüber, dass beide Werke wohl nicht geschlossen werden sollen. Görlitz bleibt in der „Siemens Standort Familie“ wohl erhalten und für den Standort Leipzig sucht man einen Käufer, um die Arbeitsplätze zu erhalten. Welchen Anteil hat Martin Dulig an diesem Erfolg?
Amtlicher Lockruf – OB Jung will weg!
On Freitag, 04.05.2018 by Jens Müller
OB Burkhard Jung | Alexander Böhm CC-BY-SA-4.0
„Mein Leipzig lob ich mir“, sagte einstmals Goethe, doch Leipzigs Oberbürgermeister Jung will jetzt mit seinen Koffern nach Berlin.
Jung hat sich nun entschieden, Leipzig zu verlassen, um Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes zu werden. Das heißt dann aber eben auch, dass er seinen OB-Job in Leipzig aufgibt. Jung hat über 20 Jahre in Leipzig gearbeitet, dafür gebührt ihm Anerkennung und Respekt.
Sind Kryptowährungen eine tatsächliche Alternative?
On Mittwoch, 02.05.2018 by Bremer ThomasOb OneCoin oder Bitcoin – am Ende handelt es sich um eine sogenannte Kryptowährung, die erstmals im Jahr 2009 eingeführt wurde. Die Kryptowährung entstand im Rahmen der Finanzkrise und zeichnete sich vor allem durch ihre Unabhängigkeit aus. So sind Kryptowährungen nicht von den Zentralbanken abhängig. Sie werden in äußerst komplizierten Rechenprozessen geschöpft („gemined“), wobei nur