Author: Dozent Jürgen Müller

9.Juli 2018 der Tag der Urteile im Infinus Prozess in Dresden

Justicia

Justicia | © CC0/pixabay.com

Keine Frage, viele ehemalige Mitarbeiter des Unternehmens Infinus sind auch heute noch von der Unschuld der Angeklagten im Dresdner Infinus Prozess überzeugt.

Genauso wie die Verteidiger der Angeklagten, die den gesamten INFINUS Prozess als „Fake News“ ansehen, der Dresdner Staatsanwaltschaft vorwerfen ein funktionierendes Unternehmen durch seine Ermittlungen zerstört zu haben. Ganz anders sieht das natürlich die ermittelnde Staatsanwaltschaft in Dresden. Sie hält den „Betrug“ für nachgewiesen und fordert hohe Haftstrafen im Dresdner Infinus Prozess für die Angeklagten.

Read More

Messer wetzen

GENO eG – Jens Meier oder wer?

Messer wetzen

Messer wetzen | © CC0/pixabay.com

Die Messer werden gerade im Hintergrund von den jeweiligen Lagern gewetzt. Jeder versucht auf seine Weise Mitglieder der GENO eG davon zu überzeugen, an der Mitgliederversammlung teilzunehmen und für sein Konzept zu stimmen. Mit bis zu 500 Teilnehmern wird auf dieser Mitgliederversammlung gerechnet. 500 Mitglieder für dies es um viel Geld geht. Geld was sich möglicherweise auch Anwaltskanzleien zur Beute machen wollen.

Read More

Totalverlustrisiko: Bogenhausen Living, Crowdinvesting auf EXPORO M- Concept Holding GmbH & Co. KG- Finger weg von diesem Angebot

Schwarmfinanzierung

Schwarmfinanzierung | © CC0/pixabay.com

Das gilt wie immer bei Crowdinvestingprojekten natürlich auch hier bei diesem Projekt, angeboten auf EXPORO.de. Egal in welcher geographischen Lage sich ein Crowdinvestingprojekt auch befindet, das Totalverlustrisiko des eingesetzten Kapitals gibt es natürlich immer. Übrigens, Anbieterin dieses Investments ist die M-Concept Holding GmbH & Co. KG aus 82211 Herrsching am Ammersee, deren unten aufgeführte Bilanz Sie sich einmal anschauen sollten, B E V O R sie hier investieren.

Read More

Aktien

Lohnt sich der Kampf um Zahlen hinter dem Komma?

Aktienfonds

Aktienfonds | © CC0/pixabay.com

Bei 7,5 Prozent Rendite im Jahr jubeln die Anleger und danken ihrem Bankberater für die große Leistung. Das bringt ein Aktienfonds mit grauem Hintergrund, denn die Anleger wissen nicht, was sie gerade tun. So viel Rendite gibt es nicht mit Stetigkeit und Sicherheit. Den Aufwand der Suche nach einem Fonds, der vielleicht weniger Gebühren kostet, spart sich der selbst ernannte Anleger als aufgestiegener Fachmann. Vermeintliche Qualifikation und Faulheit liegen eng zusammen.

Wenige Prozentpunkte können sich für Anleger bei einer langfristig orientierten Altersvorsorge auswirken. Sicher hat die langfristige Betrachtung gezeigt, dass der Aktienfonds langfristig besser ist als die beste Serie festverzinslicher Staatspapiere. Markowitz hatte das bereits 1949 herausgearbeitet. Bei einer durchschnittlichen Rendite von 7,5 Prozent nach 30 Jahren könnten ca. 100.000 Euro angesammelt worden sein – bei 7,8 Prozent im Jahr, d. h. mit 0,3 Prozent weniger Kosten für das Bankinstitut, wären es ca. 9.000 Euro mehr gewesen.

Read More

Indexfonds (ETF) werden unter Anlegern beliebter, obwohl diese Produkte nicht so günstig sind, wie Banken und Finanzplaner behaupten.

Fondchart

Fondchart | © CC0/pixabay.com

Lange brauchte der Durchbruch bis Anleger ihr Vermögen noch in  der Minderheit in Indexfonds umschichten, um es in den börsengehandelten Exchange Traded Funds anzulegen. In der Fondsbranche hat dies Konsequenzen ausgelöst.

Read More

Wer hat Angst vor dem schillernden Grau der Aktien?

Aktien

Aktien | © CC0/pixabay.com

Aktien gelten als riskant – mit diesem Irrtum leben viele Deutsche. Wer sich vor nichts ängstigt, ängstigt sich davor, um – ohne Zeit einzusetzen – neben der Börse weniger falsch zu machen.

Ein seriöser Bewohner dieses Landes, vielleicht schon Deutscher, muss festhalten, dass Aktien als Investitionen in Deutschland ein Schattendasein führen.  Über die Stärkung der privaten Altersvorsorge wird gern gesprochen und dabei gleichzeitig die Verantwortung auf den Staat geschoben, der irgendwo hier die Mittel dafür aufzubringen hat. Dafür entrichte der Bürger durch Steuern. Mit einem Taschenrechner alter Prägung lässt sich nachvollziehen, dass die von den gleichen Bürgern aufgebrachten Steuern dafür nicht reichen können – schon gar nicht, wenn sie das 62. Lebensjahr als letztes ihres Arbeitslebens ansehen.

Read More

Inflation

Misstraut der Inflation!

Was sagt uns der Begriff der Inflation  in Zeiten, in denen sich Preise und Gratiskultur  ständig ändern?  Welche Gefühle treiben uns, wenn wir fehlende Inflation beklagen, die wir Jahrzehnte verteufelten?  Ende August veröffentlicht das Statistische Bundesamt eine Zahl, die im Wirtschaftsleben  Breitenwirkung hat. Deutsche Verbraucher wundern sich über den jüngsten Preisanstieg mancher Lebensmittel wie Butter Read More

Werbeanrufe

Sind Werbeanrufe in Deutschland erlaubt?

Dass Privatpersonen oder Gewerbetreibende zu jeder beliebigen Tageszeit durch unerlaubte Werbeanrufe belästigt werden, müssen sie nicht mehr hinnehmen. Der Gesetzgeber hatte bereits 2009 gesetzliche Regelungen geschaffen, die der Bekämpfung unerlaubter Telefonanrufe mit Werbeinhalten dienen. Verbessert hatte sich dadurch aber wenig. Unseriöse Unternehmen ließen weiterhin über Callcenter Listen mit Telefonnummern abtelefonieren. Man nennt solche Überraschungsanrufe „cold Read More