
Falschen Polizisten treiben Ihr Unwesen!
On Dienstag, 17.04.2018 by Jens Müller
Falsche Polizisten | © CC0/pixabay.com
Er funktioniert seit fast zwei Jahren und das mittlerweile wohl mit einer bundesweiten Schadenssumme von mehr als geschätzten 30 Millionen Euro.
Und keiner ist wohl in der Lage diese Telefon-Betrüger zu stoppen, die sich übrigens sehr sicher fühlen, denn sie agieren von der Türkei aus. Die Ermittlungsbehörden in der Türkei scheinen zudem wohl kein Interesse daran zu haben, den Deutschen Behörden zu helfen, diese kriminellen Machenschaften zu stoppen.
Opfer sind vor allem ältere Menschen, die von türkischen Call Centern aus angerufen werden, bei denen dann im Display der angerufenen Personen die Notrufnummer der Polizei der jeweiligen Stadt erscheint. Möglich macht diese Täuschung die Telefontechnik Voice Over IP. Hier kann man theoretisch jede Telefonnummer eingeben, die einem gerade einfällt.
So schöpfen die alteren Herrschaften zunächst einmal keinen Verdacht. Viel Zeit lässt man ihnen dann nicht zum Überlegen, sondern von der Kontaktaufnahme bis hin zur Tatvollendung vergeht manchmal nicht mehr als eine Stunde. Die älteren Herrschaften sind dann so aufgeregt, dass die erst einmal gar nicht auf die Idee kommen, bei der „echten Polizei“ nachzufragen. Das ist dann auch das Kalkül der kriminellen Damen und Herren.
So läuft der Trick dann ab am Telefon:
Die Trickbetrüger rufen die älteren Herschaften an und geben sich als Polizeibeamte aus. Sie erzählen Ihnen, dass es vermehrt Einbrüche in Ihrer Umgebung gebe und fragen Sie nach Schmuck und Bargeld, welches Sie Zuhause verwahren.
Der falsche Polizist bietet Ihnen an, die Wertgegenstände sicher bei der Polizei zu verwahren. Dafür würde er einen Kollegen schicken. Ein falscher Polizist nimmt dann die Wertgegenstände an der Haustür entgegen.
Was man bis heute bekommen hat, ist den einen oder anderen Abholer, den man dann auch vor Gericht stellen konnte. Diese wiederum waren aber nur ein kleiner Teil der kriminellen Struktur und kannten selbst meistens nur eine „unbedeutende weitere Person“. Auch hier gilt dann wohl das deutsche Sprichwort: „Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen“.
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- November 2022
- September 2022
- Juli 2021
- März 2020
- Januar 2020
- Juli 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Februar 2017
- Februar 2016
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.