Horst Seehofer bald nur noch Privatmann?
On Montag, 02.07.2018 by Bremer Thomas
Horst Seehofer | © CC0/pixabay.com
Möglich ist heute noch Alles, von der Entlassung Horst Seehofers durch Angela Merkel bis hin zum Rücktritt von Horst Seehofer als Innenminister und auch als CSU Vorsitzender. Entscheiden wird sich dies wohl alles am heutigen Montagnachmittag in Berlin, denn dann will Horst Seehofer nochmals ein letztes Gespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel führen um die CDU zu einem Entgegenkommen zu bewegen.
Horst Seehofer hat dabei die Mehrheit der Bundesbürger im Rücken. Über 60% der Bundesbürger sind derzeit der gleichen Meinung wie Horst Seehofer, wollen bereits in einem anderen europäischen Land registrierte Flüchtlinge wieder in diese Länder zurück schicken.
Für die CDU geht es heute um viel, nicht nur um die Asylfrage sondern auch um den Fortbestand der Koalitionsgemeinschaft mit der CSU und natürlich auch den Fortbestand der Regierungskoalition in Berlin.
Hier sollen allerdings bereits Hintergrundgespräche mit den Grünen in Berlin stattgefunden haben, um zu sondieren, ob die Grünen sich eine Beteiligung an der Koalition mit der CDU und SPD vorstellen könnten, sollte die Fraktionsgemeinschaft mit der CSU auseinanderbrechen. Die Grünen sollen dem Vernehmen nach keine grundsätzlichen Einwände gegen eine Regierungsbeteiligung mit CDU und SPD haben. Die Parteien hätten zusammen eine Mehrheit im deutschen Bundestag, auch ohne die CSU.
Möglich, dass bei einem Bruch der Fraktionsgemeinschaft mit der CSU, die CDU dann noch in Bayern zur Landtagswahl mit eigenen Kandidaten antreten wird. das wiederum würde dann mit Sicherheit den Verlust der absoluten Mehrheit der CSU in Bayern bedeuten.
Einer der sich das derzeit ganz in Ruhe anschaut ist Markus Söder. Geht Horst Seehofer als Minister und CSU Vorsitzender, dann wäre der Weg für Söder frei zum CSU Vorsitz, und mit Innenminister Herrmann aus Bayern, steht dann wohl auch ein möglicher Nachfolger von Horst Seehofer bereits dann in den Startlöschern, wenn es in der CSU ohne CSU aber mit der CDU und der Fraktionsgemeinschaft weitergehen sollte.
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- November 2022
- September 2022
- Juli 2021
- März 2020
- Januar 2020
- Juli 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Februar 2017
- Februar 2016
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.