Sind Kryptowährungen eine tatsächliche Alternative?
On Mittwoch, 02.05.2018 by Bremer Thomas
Kryptowährung | © CC0/pixabay.com
Ob OneCoin oder Bitcoin – am Ende handelt es sich um eine sogenannte Kryptowährung, die erstmals im Jahr 2009 eingeführt wurde. Die Kryptowährung entstand im Rahmen der Finanzkrise und zeichnete sich vor allem durch ihre Unabhängigkeit aus. So sind Kryptowährungen nicht von den Zentralbanken abhängig. Sie werden in äußerst komplizierten Rechenprozessen geschöpft („gemined“), wobei nur eine limitierte Stückzahl zur Verfügung steht. Bei Kryptowährungen hat der Anwender die Kontrolle – der Preis wird durch keine Regierungen und durch keine Banken bestimmt. Kryptowährungen können zudem auch als bankunabhängiger Zahlungsverkehr fungieren. So können Verbraucher Waren oder auch Dienstleistungen bezahlen. Doch sind Kryptowährungen – wie etwa Bitcoin oder OneCoin – tatsächlich sinnvoll? In vielen Ländern kann die Frage mit einem eindeutigen „Ja“ beantwortet werden. Kryptowährungen erfreuen sich immer dann einer größer werdenden Beliebtheit, wenn eine Alternative zum staatlichen Geld gesucht wird.
Wie gefährlich ist die neue Kryptowährung?
Im Word Wide Web finden sich unzählige Seiten und auch Blogs, die natürlich für die neue Kryptowährung werben und vor allem die Vorzüge des neuen Systems loben. Jedoch sollten Verbraucher vorsichtig sein: All jene, die für die neue Kryptowährung werben, haben natürlich ein finanzielles Interesse, sodass sie die virtuelle Währung „pushen“ möchten. So erhalten die Verbraucher (bzw. Werber) eine Belohnung, sodass sich all jene, die positive Berichte über OneCoin lesen, sehr wohl bewusst sein müssen, dass die Werbungen eine finanzielle Eigennutzung bedeuten. Zudem gibt es auch zahlreiche Verbraucherschützer, die sich bereits gegen die neue Kryptowährung ausgesprochen haben. Es gibt auch Hinweise, dass hinter OneCoin ein nicht ungefährliches Schnellballsystem steckt, sodass neue Verbraucher kaum eine Chance auf einen Gewinn haben.
Sind Kryptowährung die Zukunft?
Auch wenn Bitcoin bereits für Urlaubsbuchungen und Internetbestellungen verwendet werden kann, so ist die Nachfrage noch gering. Es ist daher, so die Finanzexperten, unrealistisch, dass die Kryptowährungen das Ende der traditionellen Zahlungssysteme einläuten werden. Auch wenn in Ländern, in denen das staatlich anerkannte Geld mit Problemen kämpft, die Nachfrage immer größer wird, so nutzen nur wenige Verbraucher eine Kryptowährung.
Wie empfehlenswert sind die neuen Kryptowährungen?
Ob sich ein Investment lohnt? Eine Frage, die sich jeder Verbraucher selbst beantworten muss. Auch wenn Bitcoin im Jahr 2009 eingeführt wurde, sind sich viele Experten noch unsicher, ob die Kryptowährung eine tatsächliche Zukunft hat. Auch OneCoin, die neueste Kryptowährung, kann nicht bedenkenlos empfohlen werden; immer wieder werden die kritischen Stimmen laut, dass OneCoin ein klassisches Schneeballsystem ist, sodass die Wahrscheinlichkeit, dass neue Anleger tatsächlich profitieren, gering ist. Am Ende müssen sich die Anleger bewusst sein, dass es sich bei den Kryptowährungen um einen Trend handeln könnte, der bald wieder vorbei ist – das Risiko ist also extrem hoch, sodass selbst ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- November 2022
- September 2022
- Juli 2021
- März 2020
- Januar 2020
- Juli 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Februar 2017
- Februar 2016
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.