Rechtsanwalt Dr. Thomas Pforr zum Thema P&R
On Donnerstag, 22.03.2018 by Jens Müller
Interview | © CC0/pixabay.com
diebewertung.de: Sie verfolgen ein anderes Konzept als viele Anlegerschutzanwälte, die oft den Vermittler in den Vordergrund der Haftung stellen:
Dr. Thomas Pforr: Im P&R-Skandal nur auf die Vermittler einzuschlagen erscheint mir etwas kurz gesprungen: ,,Natürlich erscheint der Zugriff auf die Vermittler aktuell als der am meisten Erfolg versprechende Weg zur Blitz-Rekonstruierung des Schadens, ich bezweifle aber, ob eine nennenswerte Gruppe von Anlegern davon profitieren können wird. Berufshaftpflichtversicherungen sind ebenso schnell ausgereizt wie das Vermögen der persönlich haftenden Vermittler, zudem ist die rechtliche Situation und die Reputation der beschuldigten Finanzberater gut.“
diebewertung.de: Was verstehen Sie unter einer „etwas anderen Interessengemeinschaft“, die Sie in den Medien angesprochen haben?
Dr. Thomas Pforr: Richtig, ich will mit der Gründung einer „etwas anderen „Interessengemeinschaft einen anderen Weg gehen und in enger Zusammenarbeit mit dem Insolvenzverwalter versuchen, alternative Wege zur Kapitalsicherung zu finden.
diebewertung.de: Warum, und worauf beruht Ihr Ansatz?
Dr.Thomas Pforr: P&R ist immer ein grundsolides Unternehmen gewesen. Nur die Konjunktur und mutmaßliches persönliches Fehlverhalten einiger weniger haben den Weg in eine Krise unglaublichen Ausmaßes aufgetan. Wer sich persönlich bereichert hat soll dafür zahlen – keine Frage – aber die Vermittler haben mit ihrem P&R-Engagement über Jahre einen sehr guten Job gemacht und sind an der eigentlichen Misere, soweit bis dato bekannt, wohl eher schuldlos.
Wir wollen als Anlegerschutzkanzlei aktiv und im Auftrag ihrer Mandanten an der Gesundung von P&R mitarbeiten, denn die Aussicht auf eine angemessene Entschädigung aus der Insolvenzmasse kann man den Mandanten nicht eröffnen: ,,Das was viele Anlegerschutzanwälte gerade machen ist bedenklich. So ein Verfahren wird mindestens 5 Jahre dauern, Unsummen an Verfahrenskosten abrufen und letztendlich nur dann einen echten Fokus auf erfolgreiche Geschäftsfortführung setzen, wenn diese Arbeit nicht torpediert wird und eine gute Option für alle ist.
diebewertung.de: Wie wollen Sie vorgehen?
Ich will mit dem Insolvenzverwalter über realistische Zuschüsse, möglicherweise notwendige Verzichte und vor allem Zeit reden: So wie es jetzt aussieht, bedeutet ein P&R-lnvestment den 100%igen Totalverlust. Anleger haben mit Hilfe der Vermittler über Jahre zuverlässig die versprochenen Gewinne eingestrichen – die Kausalität einer unter Umständen vor 10 Jahren stattgefundenen Beratung zu einem heutigen Totalschaden ist schwer aufrecht zu erhalten: Auch die Vermittler sind mittlerweile gut beraten und die juristische Spitzfindigkeit ,Kausalität‘ wird in komplexen und langwierigen Verhandlungen eine erhebliche Rolle spielen.“
Gerne lade ich interessierte P&R-Anleger ein, sich das Konzept der Kanzlei wenigstens mal anzuhören.
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- November 2022
- September 2022
- Juli 2021
- März 2020
- Januar 2020
- Juli 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Februar 2017
- Februar 2016
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.